Natürliche Heilverfahren: Sanft für den Körper und gut für die Seele
Immer mehr Menschen in aller Welt schwören auf eine Medizin, die ohne Geräte auskommt und dafür um vieles persönlicher als die konventionellen Methoden sind. Kein Wunder also, dass sich auch Scharlatane in diesem Bereich breit gemacht haben, die ihren Patienten nur das sauer verdiente Geld aus der Tasche ziehen wollen. Wer sich jedoch wirkliche Kompetenz aus der Erfahrung einer langjährigen Berufspraxis sichern möchte, sollte diese Praxis aufsuchen. Da ist zum Einen die Homöopathie, deren weit reichende Erkenntnisse hier zum Wohle so vieler leidender Menschen zum Einsatz kommen. Das Heilverfahren beruht auf dem Grundsatz, dass ein ähnliches Mittel eine ihm ähnelnde Erkrankung heilen kann (Similia similibus curentur). Im Jahr 1796 gelang dem Entdecker, Dr. med. habil. Samuel Hahnemann, nach etlichen Jahren des Forschens der entscheidende Durchbruch.
Um das Prinzip zu erklären, wird oft das Beispiel einer Zwiebel heran gezogen. Da sie dem Menschen die Tränen in die Augen treibt, sobald sie geschält und in Stücke geschnitten …
Dieser Frage möchten wir heute einmal von Grund auf nachgehen und versuchen sie zu klären. In der deutschen Sprache nennt man diese wichtigen Substanzen „Radikalfänger“. Aber was ist das denn schon wieder? Hier ist die Rede von freien Radikalen, gegen die diese Substanzen eine große Hilfe sein können. Hier handelt es sich um Moleküle von Sauerstoff. Sie bestehen normalerweise aus zwei Elektronen, nämlich einem, das eine elektrische Plus-, und einem, das eine Minus-Ladung hat. Nun stellen Sie sich einmal vor, was geschieht, wenn …